Seite 1 von 26.
Am 10. Februar und am 16. März bieten NVBW und ALR zwei Online-Workshops zu ehrenamtlichen Mobilitätsangeboten an.
Trotz Corona-Pandemie fährt der Denkendorfer Bürgerbus zwischen den Jahren weiter. Frank Moosberger, Vorsitzender des Bürgerbusvereins, erklärt die...
Derzeit werden Fahrerinnen und Fahrer gesucht, die sich ehrenamtliche hinters Steuer des Bürgerbusses Neckartenzlingen setzen möchten.
Das Online-Nachschlagewerk des Bundesinnenministeriums hilft vor allem Kommunen, auf ihre Herausforderungen abgestimmte Mobilitätslösungen zu finden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage entfällt der Workshop von NVBW und ALR zu ehrenamtlichen Mobilitätsangeboten am 1.12. in Bad Waldsee.
Seit dem 2. November gelten neue Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Bürgerbusse sind vorerst nicht betroffen.
Anfang November geht der Bürgerbus in Donzdorf trotz Corona aber mit Maskenpflicht an den Start.
Am 10. und 16. Oktober brachte ein „Marktbus“ Menschen aus den Stadtteilen von Waldkirch zum Markt – ein Test für einen regelmäßigen Bürgerbusbetrieb.
Der Start der Förderperiode 2021 bis 2027 des Förderprogramms für ländliche Entwicklung verzögert sich um zwei Jahre. Dennoch ruft das Land...
Nach rund einem halben Jahr Pause wegen der Corona-Pandemie fährt der Bürgerbus seit dem 21. September wieder durch Wehr und Öflingen.
Am 10.02. und am 16.03.2021 veranstalten NVBW und ALR die Online-Workshops „Ländliche Mobilitätsangebote - engagiert erfolgreich entwickeln“.
Im KOMOBIL2035-Infoportal finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um Bürgerbusse, Rufautos und Co.Quelle: Icon made by Freepik from www.flaticon.com