Seite 2 von 33.
Einen Monat vor dem Start haben sich bereits einige Fahrerinnen und Fahrer gemeldet.
Noch diesen Herbst könnte das Rufauto in der Gemeinde Kleines Wiesental erste Fahrgäste ans Ziel bringen. Der Gemeinderat hat schon grünes Licht...
Motorschaden beim Pfullinger Bürgerbus: Mit diversen Ersatzfahrzeugen stellt der Betreiberverein „Bürgertreff Pfullingen“ sicher, dass die Fahrgäste...
Mehr als 30 Bürgerbusse und 250 Ehrenamtliche kamen am Sonntag, dem 26. Juni, zum ersten Bürgerbus-Landestag nach Eppingen.
Das Bundesverkehrsministerium fördert die Anschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur durch Kommunen.
Das Team des Bürgerbusses von Plankstadt konnte unlängst den 75.000sten Fahrgast begrüßen. Um den Betrieb abzusichern, werden noch Fahrerinnen und...
Die Firma Match Rider aus Heidelberg ist beim Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet worden.
Baden TV Süd berichtet in einem Videobeitrag über den Bürgerbus "Dreisamstromer" aus Kichzarten. Anlass ist der fünfte Geburtstag des Angebotes.
Beim Bürgerbus in Furtwanger hören kurz- bis mittelfristig einige Fahrer der ersten Generation auf. Daher sucht der Bürgerbusverein neue...
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg zeichnen wegweisende Vorreiterinnen und...
Mit der Online-Veranstaltung richtet sich das Land Baden-Württemberg vor allem an jene, die Fragen zum Aufbau von Gemeinschaftsverkehren wie etwa Bürgerbussen haben.
Den 2020 aktualisierten und neu aufgelegten Leitfaden „BürgerBusse in Fahrt bringen“ sowie viele weitere interessante Fachpublikationen rund um Gemeinschaftsverkehre finden Sie in unserem Downloadbereich.
Im KOMOBIL2035-Infoportal finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um Bürgerbusse, Rufautos und Co.Quelle: Icon made by Freepik from www.flaticon.com