Seite 24 von 26.
Resümee der Tagung in Schwäbisch Gmünd: Dass Erreichbarkeit der Schlüssel zur Zukunftssicherung des Ländlichen Raums sei, betonte Ministerialdirektor...
Dornhan: Der 23. November 2015 ist kein Tag wie jeder andere: An diesem Montag wird der neue Bürgerbus in Dornhan zum ersten Mal auf Tour gehen, als...
Ehrenamtliche Mobilitätsdienste gibt es in unterschiedlicher Form - das hohe Niveau des bürgerschaftlichen Engagements in Baden-Württemberg zeigt sich...
So lautet die Idee, die in Baden-Württemberg deutlich an Fahrt gewinnt. Immer mehr Menschen engagieren sich in Bürgerbus-Projekten für die Mobilität...
An zwei Tagen in der Woche – montags und donnerstags – bietet der Bürgerbus Oberboihingen (BBO) ab dem 5. Oktober 2015 eine verlässliche und bequeme...
Wendlingen: Den Geschäftsbericht zum Bürgerbus legte Fred Schuster am Dienstag, 29.09., dem Gemeinderat vor. Es gab Lob für die ehrenamtlichen Fahrer...
Ehrenamtliche Fahrdienste können einen Beitrag zur Sicherung der Mobilität in ländlich geprägten Räumen leisten. Der „e-Fahrdienst Boxberg“ ist ein...
Bürgerbusse und andere von Ehrenamtlichen betriebene Angebote im öffentlichen Verkehr sind heute nicht mehr aus dem ÖPNV im ländlichen Raum...
Die weitergehende Förderung und die e-Mobilität bei Bürgerbussen waren zentrale Themen beim zweiten Verbandstag des Landesverbandes proBürgerBus BW am...
Minister Hermann stellte am 04.09.2015 im Rahmen einer Landespressekonferenz die Zwischenbilanz der Bürgerbusprojekte vor. Er lobte dabei besonders...
Am 10.02. und am 16.03.2021 veranstalten NVBW und ALR die Online-Workshops „Ländliche Mobilitätsangebote - engagiert erfolgreich entwickeln“.
Im KOMOBIL2035-Infoportal finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um Bürgerbusse, Rufautos und Co.Quelle: Icon made by Freepik from www.flaticon.com