Seite 3 von 32.
Zehn ehrenamtliche Fahrer des Bürgerbusses in Rielasingen-Worblingen scheiden aus. Der Trägerverein hofft auf neue Freiwillige, die die Lücke...
Im Online-Fachforum am 26. November stellt die NVBW ihre Rechercheergebnisse und die neuen Infomaterialien zum Thema „Elektromobil im...
Die NVBW berät Kommunen in Baden-Württemberg, die einen Gemeinschaftsverkehr einführen wollen.
Seit fünf Jahren rollt der Bürgerbus durch Plankstadt. Fahrerin Gaby Wacker berichtet in der Schwetzinger Zeitung vom Spaß an ihrem Ehrenamt.
Mit dem Projekt FEeoV können Bürgerbusse Teil der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) werden. Ein Online-Workshop am 4. November zeigt, wie das...
Auf drei Linien fährt der Kleinbus montags, mittwochs und samstags in die Stadtteile. Für eine Ausweitung des Fahrplans werden weitere Fahrer gesucht.
In der SWR-Soap "Die Fallers" bekommt der Ort Schönwald einen Bürgerbus. Zwischen den Vorsitzenden des Bürgerbusvereins kommt es zum Streit ums...
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume bietet moderierte Workshops mit einem Planspiel an, die Entwicklungsprozesse in Dörfern und Regionen...
Seit Freitag, den 1. Oktober 2021, fährt der Bürgerbus Frickenhausen / Linsenhofen / Tischart im Stundentakt.
Zur Bundestagswahl am Sonntag, den 26. September 2021, wird der Bürgerbus Eppingen zum Wahlshuttle.
Mit der Online-Veranstaltung richtet sich das Land Baden-Württemberg vor allem an jene, die Fragen zum Aufbau von Gemeinschaftsverkehren wie etwa Bürgerbussen haben.
Den 2020 aktualisierten und neu aufgelegten Leitfaden „BürgerBusse in Fahrt bringen“ sowie viele weitere interessante Fachpublikationen rund um Gemeinschaftsverkehre finden Sie in unserem Downloadbereich.
Im KOMOBIL2035-Infoportal finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um Bürgerbusse, Rufautos und Co.Quelle: Icon made by Freepik from www.flaticon.com